Home Kinderzeitung Erscheinungstermine 2009 Artikel Juni 2009 Artikel Mai 2009 Artikel April 2009 Artikel März 2009 Artikel Februar 2009 Fotos Kinderfasching 2009 Artikel Jänner 2009 Artikel Dezember 2008 Artikel November 2008 Artikel Oktober 2008 Artikel September 2008 Redaktionsteam


Ein Besuch bei den Blauen Wienern
Wir das sind: Fabio Huber, Jakob Sturm, Jasmin Frener, Jonas Sturm und Noreen Frener waren bei Frau Studer und haben ihre 27 Blauen Wiener betrachtet.
Steckbrief:
Die Blauen Wiener fressen: Gras, Haferflocken, Körner, Heu, Löwenzahn und Brot. Der ausgewachsene Blaue Wiener wiegt ungefähr 1,5kg. Die Blauen Wiener brauchen viel Schlaf und Ruhe. Eine Hasenmutter bekommt 6-8 Junge. Ein Hasenbaby dieser Art hat ungefähr 10 cm Länge. Die Jungen öffnen ihre Augen mit 10-11 Tagen. Die Blauen Wiener sind als Haustier nicht so gut geeignet, weil sie so groß werden und viel Platz brauchen. Dafür sind Zwergkaninchen besser geeignet.    
Unser Erlebnis
Die Hasenbabys waren süß. Als Frau Studer die Tür des Hasenstalls aufmachte, sprang ein Hasenbaby auf den Boden. Ein Hase war so frech und hüpfte immer in einen leeren Stall. Wir glaubten er wolle umziehen. Es gab sogar zwei Hasen mit nur einem Ohr(1.Bild). Wir  durften die Hasen auch streicheln und füttern.

Es war ein tolles Erlebnis!
Wenn ihr wollt, könnt ihr die Blauen Wiener auf der Kleintierzuchtausstellung beim Haus Nofels auch anschauen. (Termin im Ortsvereinsblatt)
Jakob Sturm, Jasmin Frener, Klasse 3a

Die Umwelt braucht dich
Am Freitag den 24.4.2009 veranstaltete die Pfadfindergruppe St. Georg eine Waldreinigung. Alle Altersgruppen und die dazugehörigen Leiter trafen sich um 18:00 Uhr beim Pfadiheim.
Dort bekamen wir Handschuhe, Müllsäcke und wurden in Gruppen eingeteilt. Die Wichtel & Wölflinge (WiWö), die jüngste Altersstufe, gingen auf der Gisinger Seite den Damm entlang. Der Rest (Guides, Späher, Caravelles, Explorer, Ranger und Rover) blieben auf der Nofler Seite. Nach einer Stunde kehrten wir ins Heim zurück. Es war lustig und erstaunlich, was alles gefunden wurde: ein Skateboard, ja sogar zwei ganze Feuerlöscher, Papier, Aludosen, Glasflaschen, Kunststoff, Kabel und Altmetall. Als Belohnung bekamen wir Limonade und etwas zu essen.


Hast du nicht auch Lust, die Pfadfinder in einer Gruppenstunde kennen zu lernen? Mit 6-10 Jahren bist du bei den Wichteln (Mädchen) oder bei den Wölflingen (Buben).                         
Gruppenstunde der Wölflinge: wöchentlich Montag 18:00 - 19:30 Uhr, nächster Termin 4. Mai 2009
Gruppenstunde der Wichtel: 14-tägig Samstag 14:30 - 16:30 Uhr, nächste Termine: 3. und 30. Mai, 27. Juni


Am Samstag 6. Juni findet die WiWö-Landesaktion auf der Neuburg in Koblach statt. In der ersten Ferienwoche fahren die WiWö aufs Sommerlager in die Nofler Hütte nach Brand. Auf der Homepage unserer Gruppe St. Georg kannst du noch mehr erfahren und auch Fotos anschauen. www.ebenhoch.com/scout
Anton Doppelbauer, Klasse 4a







Kunstmuseum Vaduz
Am 17.4.09 fuhr die 4b Klasse ins Kunstmuseum Vaduz. Dort lief gerade eine Vorstellung von Matti Braun, die Ausstellung hieß Kola. Aber nicht Coca Cola die wir trinken!!!
Nach der Ankunft aßen wir unsere Jause und gingen dann rein.
Dort wurden wir von Nicole und Doris (2 Museumsführerinnen) freundlich begrüßt und anschließend in zwei Gruppen (A und B) eingeteilt.
Die A Gruppe ging sich die Ausstellung ansehen.
Dort sahen sie viele schöne Sachen von Matti Braun. Die B Gruppe ging ins Malatelier malen, dort durften sie malen was sie wollten.
Nach dem Wechsel mussten wir leider gehen.
Besuch doch auch mal das Kunstmuseum Vaduz, es gibt immer wieder neue Ausstellungen!!!
Von Sarah Mehtic und Eileen Mahmutovic, Klasse 4b

Toter Winkel
Ein toter Winkel ist ein Teil, wo der LKW- Fahrer dich nicht mehr sehen kann.
Ein toter Winkel ist sehr gefährlich! Wenn ihr viel Rad fahren geht, dann passt auf.
Herzklopfen? Der LKW hat 7 Spiegel am LKW montiert, damit er dich sehen kann. Wenn ihr hinter einem LKW fahrt, sollte man immer einen Sicherheitsabstand halten. Wenn man das nicht macht kann es passieren, dass der LKW-fahrer dich übersieht und dich überrollt. Es gibt jetzt neu, dass LKWs ein Geräusch machen wenn sie rückwärts fahren  oder eine Kamera hinten haben. Ein toter Winkel kann auf der rechten Seite sein, oder auf der linken Seite vorne und hinten.


Gut aufgepasst Freunde, dann kommt noch ein Quiz:


Wo kann überall ein toter Winkel sein?


Wo gibt es überall am LKW Kameras?
Hörburger Kai, Neier Andre, Fabian, Klasse 4b

Das Krankenhaus
Pädiatrie das heißt Kinderstation. In der Pädiatrie sind alle 24 Stunden nette Pfleger und Pflegerinnen zur Stelle. Aber nicht nur in der Pädiatrie, sonder auch in dem restlichen Krankenhaus.
Ein Bett des Krankenhauses kostet 10.000 € und es kann elektronisch verstellt werden. Ein Über-wachungsgerät kostet so viel wie ein VW-Golf. Dieses Gerät kann Herz, Lunge und Kreislauf überwachen.


In der Pädiatrie gibt es auch ein Spielzimmer mit vielen Spielsachen und Büchern. Es steht auch ein Tischfußball in diesem Spielzimmer. An einem Nachmittag konnte man auch Eier anmalen.
Jeden Dienstag werden die Kinder von „Cliniclowns" besucht - das ist lustig.
Niemand muss sich vor dem Krankenhaus fürchten, jeder wird gut betreut, das Essen ist gut und Mama und Papa können die ganze Zeit bei ihrem Kind im Krankenhaus bleiben.



Der Apfelbaum
Kennt ihr die Geschichte vom Apfelbaum? Ich werde sie hier jedenfalls noch mal verfassen: Die Volksschule Nofels bekam vom Elternverein der Schule einen Apfelbaum. Dieser wurde mit viel Aufwand gehegt. Die Ferien kamen und Jugendliche rissen dem Baum die Krone ab.
Tja, so stand er ca. 7 Monate herum.  Bis die Klasse 3a erfuhr, dass Frau Eva Horn (Elternvertreterin) der Schule einen neuen Apfelbaum spendete.  Die 3a pflanzte den Baum am Donnerstag den 16.4.2008 ein. Hannah Horn durfte den kleinen Baum in das Loch heben. Es wurde wieder zugeschaufelt und mit dem alten Gras wurde die Erde um den Baum bedeckt.
So sieht der Baum jetzt aus.
In dem Bericht den ich oben verfasst habe, waren übrigens noch Meinungen, was man tun sollte, wie zum Beispiel: Marco würde einen Stacheldrahtzaun anbringen. Doch dies ist nicht passiert.
Auch angezeigt wurden die Jugendlichen nicht, nach Leopolds Idee.
Aber jetzt hoffen wir alle, dass der Baum nicht wieder von Jugendlichen zerstört wird. Ja, und wenn doch?
Theo Weidmann, Klasse 3a





Social Bookmarks - Bitte bookmarken Sie meine Seite bei: